
Anlegefühler mit PVC-Leitung – Zuverlässige Temperaturmessung direkt am Rohr und auf Oberflächen
Anlegefühler mit PVC-Leitung – auch bekannt als Oberflächen- oder Rohranlegefühler – sind speziell entwickelte Temperaturfühler zur präzisen Messung von Oberflächentemperaturen an Rohrleitungen. Sie haben keinen direkten Kontakt mit dem zu messenden Medium (z. B. Wasser im Rohr), sondern messen die Temperatur indirekt über die Oberfläche. Das macht sie ideal für Anwendungen, bei denen eine invasive Messung nicht möglich oder nicht erwünscht ist, da der Prozess nicht geöffnet werden muss.
Sie kommen besonders in Heizungs-, Klima- und Sanitärsystemen zum Einsatz, etwa an Warm- oder Kaltwasserleitungen, in Heizungssträngen, Wärmepumpen oder industriellen Rohrsystemen. Dank ihrer durchdachten Bauweise und des robusten Materials eignen sie sich ideal für vielfältige Anwendungen – von der Haustechnik bis zum Maschinenbau.
- Temperaturfühler
- Thermoelemente
- Zubehör
Was ist ein Anlegefühler mit PVC-Leitung?
Ein Anlegefühler mit PVC-Leitung ist ein Temperaturfühler, der durch direkten Kontakt mit der Oberfläche eines Objekts – meist eines Rohrs – die dort herrschende Temperatur misst. Im Gegensatz zu Tauch- oder Einschraubfühlern wird er außen an das Rohr oder eine andere Oberfläche angelegt. Dadurch wird das Medium selbst nicht berührt, was Installationsaufwand und potenzielle Risiken wie Undichtigkeiten minimiert.
Die integrierte PVC-Leitung schützt dabei nicht nur vor mechanischen Einflüssen und Feuchtigkeit, sondern macht den Fühler auch flexibel einsetzbar – ideal für Installationen in beengten oder schwer zugänglichen Umgebungen. PVC bietet gute Isoliereigenschaften, ist kostengünstig und beständig gegenüber vielen chemischen Substanzen. Der typische Temperaturbereich liegt zwischen -30 °C und +105 °C.
Leistungsstark und praxisbewährt: Die Vorteile unserer Anlegefühler mit PVC-Leitung
Anlegefühler mit PVC-Leitung bieten eine durchdachte Kombination aus Funktionalität, einfacher Handhabung und hoher Betriebssicherheit – und zählen daher zu den bevorzugten Lösungen für die berührungslose Temperaturmessung an Rohrleitungen und Oberflächen.
- Nicht-invasiv: Keine Öffnung des Rohrsystems nötig, daher ideal für Nachrüstungen und Systeme mit geschlossener Hydraulik.
- Einfache Montage: Die Anbringung erfolgt unkompliziert per Spannband, Schraubverbindung oder Klebebefestigung – ganz ohne Spezialwerkzeug.
- Hohe Messgenauigkeit: Durch die speziell geformte Anlegefläche liegt der Fühler optimal an der Rohroberfläche an.
- Langlebiges Design: Die PVC-Leitung schützt dauerhaft vor Feuchtigkeit, Staub und mechanischen Einflüssen.
- Schnelle Ansprechzeit: Unterstützt durch die mitgelieferte Wärmeleitpaste für eine gute thermische Kopplung.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, Industrie, Maschinenbau und mehr.
- Schutzart: Viele Modelle erfüllen IP54 bis IP67 – ideal für feuchte oder staubige Umgebungen.
- Kosteneffizient: Dank des Einsatzes von PVC-Leitungen bieten sie ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Diese Eigenschaften machen den Anlegefühler mit PVC-Leitung zur optimalen Lösung für viele gängige Temperaturmessaufgaben.
Maßgeschneiderte Anlegeformen für jedes Einsatzszenario
Die Anlegefühler mit PVC-Leitung umfassen mehrere Varianten, zugeschnitten auf unterschiedliche Einsatzbereiche:
- Typ AN1 (gebogen/prismaförmig)
Speziell für gewölbte oder runde Oberflächen entwickelt, empfiehlt sich dieser Rohr-Anlegefühler für Rohrdurchmesser zwischen ca. 30 und 110 mm. Die Form sorgt für maximalen thermischen Kontakt bei minimalem Energieverlust – selbst unter schwierigen Installationsbedingungen. - Typ AN3 (Speziell breit für größere Rohre)
Für besonders große Rohrdurchmesser oder abgeflachte Oberflächen konzipiert: Der extra breite Anlegekörper stellt sicher, dass der Sensor auch bei mehr Kontaktfläche stabil fixiert ist und präzise Messwerte liefert.
Egal ob gewölbt, flach oder groß – unsere verschiedenen Anlegefühler‑Designs garantieren einen sicheren Sitz und optimale thermische Kopplung zur Oberfläche. Auf diese Weise wird eine hohe Messgenauigkeit erreicht, unabhängig von Form oder Größe der Messobjekte.
Wärmeleitpaste und Spannband inklusive
Für eine optimale Wärmeübertragung zwischen Oberfläche und Fühler empfehlen wir die Verwendung der beiliegenden Wärmeleitpaste. Sie verbessert die thermische Kopplung und sorgt für eine gleichmäßige und schnelle Reaktion auf Temperaturveränderungen. Mit dem mitgelieferten Spannband lässt sich der Fühler sicher und fest fixieren – auch bei Vibrationen oder wechselnden Temperaturen.
Unterschiedliche Varianten für individuelle Anforderungen
Unsere Anlegefühler mit PVC-Leitung sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, damit Sie genau das passende Modell für Ihre Anwendung finden:
- Mit Anschlussleitung – besonders flexibel, ideal bei beengten Einbauverhältnissen.
- Mit Anlegekörper aus Aluminium oder Edelstahl – abgestimmt auf Temperaturbereich, Medium und mechanische Anforderungen.
Alle Varianten zeichnen sich durch hohe Kompatibilität mit marktüblichen Messsystemen, lange Lebensdauer und einfache Integration aus.
Anlegefühler mit PVC-Leitung im vielseitigen Praxiseinsatz – für Oberflächenmessung in Technik und Industrie
Anlegefühler mit PVC-Leitung kommen überall dort zum Einsatz, wo Temperaturmessung auf einfache, schnelle und sichere Weise erfolgen soll – ganz ohne Eingriff ins System:
- Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik: Messung der Vor- und Rücklauftemperaturen.
- Wärmepumpen, Blockheizkraftwerke und Solaranlagen.
- Industrieanlagen: Oberflächenmessung an Rohren, Maschinen oder Tanks.
- Maschinen- und Anlagenbau: Überwachung von Komponenten, Apparaten und Behältern.
- Fernwärmeanlagen: Energieverbrauchserfassung.
- Gebäudeautomation: Steuerung von Heizkreisen und Energieverteilung.
Dank ihrer einfachen Handhabung und robusten Bauweise sind sie besonders beliebt bei Installateuren, HLK-Fachleuten und Wartungspersonal.
Warum PVC? – Das bewährte Leitungsmaterial für viele Standardanwendungen
Die Kombination aus einem widerstandsfähigen PVC-Mantel und einem präzisen Temperaturfühler macht Anlegefühler mit PVC-Leitung zu einer praktischen und wirtschaftlichen Lösung für viele Standardanwendungen – besonders dort, wo Zuverlässigkeit, einfache Handhabung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gefragt sind.
- Breiter Temperaturbereich (typisch -30 °C bis +105 °C)
- Gute Chemikalienbeständigkeit
- Hohe Flexibilität bei der Montage
- Feuchtigkeitsresistenz und Staubschutz
- Kostengünstige Lösung für Standardanwendungen
Zu beachten ist allerdings, dass PVC nur bedingt UV-beständig ist. Für Außenanwendungen sollten UV-stabilisierte oder alternative Leitungsarten wie PUR, Silikon oder PTFE in Betracht gezogen werden.
Fachgerechte Montage – für präzise und stabile Temperaturmessung
Eine sorgfältige Installation ist unerlässlich, um mit einem Anlegefühler verlässliche und reproduzierbare Messergebnisse zu erzielen. Gehen Sie dabei Schritt für Schritt vor:
- Reinigung der Oberfläche: Befreien Sie die Messstelle gründlich von Staub, Fett und sonstigen Rückständen. Eine saubere Oberfläche verbessert die thermische Ankopplung.
- Wärmeleitpaste auftragen: Tragen Sie eine dünne, gleichmäßige Schicht der Wärmeleitpaste auf die Anlegefläche des Fühlers auf. Sie optimiert die Wärmeübertragung zwischen Sensor und Oberfläche.
- Fühler positionieren: Platzieren Sie den Fühler mittig und vollflächig auf der Messfläche – egal ob rundes Rohr oder flache Oberfläche.
- Fixierung: Befestigen Sie den Fühler sicher mit dem passenden Montagematerial – z. B. Spannband, Schraube, Klebeband oder Klemme. Die Verbindung sollte fest, aber spannungsfrei sein.
Nur bei stabilem Sitz und guter thermischer Kopplung kann der Anlegefühler die Temperatur exakt und verzögerungsfrei erfassen. Achten Sie außerdem auf eine geeignete Zugentlastung und eine dichte Ausführung am Übergang zwischen Fühlerhülse und Leitung, um das Eindringen von Feuchtigkeit dauerhaft zu verhindern.
Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Damit Ihr Anlegefühler optimal zur Anwendung passt, sollten Sie bei der Auswahl folgende Kriterien berücksichtigen:
- Sensortyp: Achten Sie auf die Kompatibilität mit Ihrem Mess- oder Regelsystem – gängige Typen sind Pt100, Pt1000, NTC oder KTY.
- Messbereich: Die PVC-Leitung muss für den vorgesehenen Temperaturbereich geeignet sein. Berücksichtigen Sie dabei, dass das Leitungsmaterial häufig den Grenzwert bestimmt.
- Schutzart: Für den Einsatz in feuchten oder staubigen Umgebungen empfehlen sich Modelle mit IP65 oder IP67.
- Montageart: Spannband, Schraubverbindung oder Klemmung – wählen Sie die Befestigungsmethode entsprechend Ihrer Oberfläche und Einbausituation.
- Anlegekörper: Je nach Einsatzbereich bieten Aluminium oder Edelstahl unterschiedliche Vorteile in Bezug auf Wärmeleitung und Korrosionsbeständigkeit.
- Kabellänge: Erhältlich in verschiedenen Standardlängen – auf Wunsch auch individuell konfigurierbar.
- Leitungsqualität: Achten Sie auf besondere Anforderungen wie UV-Beständigkeit, Halogenfreiheit oder erhöhte Temperaturbeständigkeit, je nach Einsatzumgebung.
Ein sorgfältig gewählter Fühler sorgt nicht nur für präzise Messungen, sondern auch für einen störungsfreien und langlebigen Betrieb.
Geprüfte Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Unsere Anlegefühler mit PVC-Leitung werden nach strengen Qualitätsstandards gefertigt und vor der Auslieferung umfassend getestet. Sie sind kompatibel mit den meisten handelsüblichen Steuer- und Regelsystemen und erfüllen alle relevanten Normen.
Unsere Produkte stehen für:
- Präzision – exakte und reproduzierbare Messwerte
- Zuverlässigkeit – auch bei anspruchsvollen Umgebungsbedingungen
- Langlebigkeit – widerstandsfähige Materialien und sorgfältige Verarbeitung
Ob Einzelstück oder Großprojekt – bei uns erhalten Sie geprüfte Qualität zu fairen Konditionen.
Effiziente Temperaturmessung mit System
Ein Anlegefühler mit PVC-Leitung ist die ideale Lösung für präzise, schnelle und sichere Temperaturmessung direkt an Oberflächen – ganz ohne Systemeingriff. Dank ihrer durchdachten Konstruktion, robusten Materialien und hohen Kompatibilität sind unsere Temperaturanlegefühler in HLK, Industrie und Gebäudetechnik vielseitig einsetzbar.