Direkt vom Hersteller
35 Jahre Erfahrung
Made in Germany
über 200.000 Artikel konfigurierbar

Tauchhülsen

Tauchhülsen werden genutzt, um Temperatursensoren in thermischen Kontakt mit dem zu messenden Medium zu bringen. Dabei fungiert die Tauchhülse je nach Materialausführung auch als Schutz des Sensors vor diversen Umwelteinflüssen (zum Beispiel Korrosion). Tauchhülsen ermöglichen einen einfachen Sensortausch, ohne dass das gemessene Medium für den Tausch beeinträchtigt wird. Sie reduzieren damit den Zeit- und Wartungsaufwand und sind aufgrund Ihrer Materialeigenschaften dabei selbst praktisch wartungsfrei.

Um eine genaue Temperaturmessung zu erreichen ist es wichtig, dass die Tauchhülse komplett von dem Medium umgeben ist. Nur dadurch kann eine korrekte Temperaturmessung garantiert werden.

Unsere Edelstahl-Tauchhülsen können bis zu einer Temperatur von 600 °C eingesetzt werden und halten einem Druck von 40bar stand.

Unsere Messing-Tauchhülsen mit Vernicklung können bis zu einer Temperatur von 150 °C eingesetzt werden und halten einen Druck von 16bar stand.